Allgemein

Kein zweiter Amazon-Tower: Friedrichshain ist kein Spielplatz für Investor*innen!

Friedrichshain droht immer mehr zum Schaubild einer Stadtentwicklung zu werden, die nicht dem Wohl der Menschen dient, sondern Investor*innenträumen. Während hier wie an vielen anderen Orten in Berlin bezahlbarer Wohnraum knapp ist und soziale Infrastruktur fehlt, setzt der Senat auf neue Hotels, Luxuswohnungen und Hochhausprojekte, die an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeigehen. Im Rudolfkiez

2025-09-24T13:16:34+02:0028.07.2025|

Geflüchtetenunterkunft Alt-Stralau: FAQ zu den Plänen des Senats

Was genau wird auf dem Grundstück Alt-Stralau 63–67 gebaut? Es wird eine Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende errichtet. In der geplanten Gemeinschaftsunterkunft sollen rund 300 Plätze in wohnungsähnlichen Grundrissen geschaffen werden. Aktuell ist keine Einschränkung auf bestimmte Gruppen (z. B. Frauen, Familien, Einzelpersonen) geplant. Das Projekt besteht aus einem

2025-09-22T16:33:58+02:0012.06.2025|

Umbau statt Abriss: Erhalt des SEZ prüfen!

Das Sport und Erholungszentrum (SEZ) in Friedrichshain ist leider ein Paradebeispiel für eine völlig falsche Liegenschaftspolitik und den Ausverkauf der Stadt. Das SEZ und das zugehörige Grundstück wurden 2003 vom damaligen rot-roten Senat für einen symbolischen Euro an einen Investor verkauft - ein gravierender Fehler. Der Bezirk hat gemeinsam mit der grünen BVV-Fraktion jahrelang

2025-09-17T13:14:23+02:0025.03.2025|

Zweieinhalb von fünf: ein kleines Update zur Mitte der Wahlperiode

Tempelhofer Feld, A 100 oder City Tax - hier möchte ich über wichtige Themen aus meiner parlamentarischen Arbeit erzählen. Darüber, was wir erreicht haben und das, wofür wir noch weiter kämpfen werden. Heute ist die Hälfte der fünfjährigen Wahlperiode im Berliner Abgeordnetenhaus um. Genau vor zweieinhalb Jahren am 26. September 2021 haben mich die

2025-10-19T21:22:40+02:0026.03.2024|

Freiheit für das Tempelhofer Feld

Mit der geplanten Bebauung des Tempelhofer Felds wenden sich CDU und SPD gegen einen erfolgreichen Volksentscheid, der genau das verhindern hat. Dabei opfern sie wichtige städtische Grün-, Natur- und Erholungsflächen, die auch für das Stadtklima wichtig sind. Aus diesen Gründen lehnen wir weiterhin eine Bebauung der Ränder ab. Es kommt ja auch niemand auf

2023-09-26T17:02:04+02:0026.09.2023|

Online-Kiezgespräche

Einladung zur Online-Gesprächsreihe mit folgenden Gästen - ich freue mich auf den Austausch: am 30.1. um 19:00 Uhr mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann über einen lebenswerten Bezirk ohne Autobahn am 4.2. um 15:30 Uhr mit Bezirksstadtrat Florian Schmidt über bezahlbares Wohnen und kooperative Stadtentwicklung am 8.2. um 18:00 Uhr mit Bezirksstadträtin Annika Gerold über Kiezblocks

2023-02-16T11:42:23+01:0023.01.2023|

A 100 – Chronologie des Widerstands

20. Juni 2010 Flashmob gegen A100 in Friedrichshain Mit einer symbolischen Besetzung der Kreuzung Oberbaumbrücke/ Warschauer Str. in Berlin-Friedrichshain protestiert das Aktionsbündnis A100 stoppen! gegen die Folgen der A 100-Verlängerung von Neukölln bis zum Treptower Park. Das Bündnis befürchtet Folgen wie Stau, Dreck und Unfälle und dass nach Fertigstellung der A 100 bis Treptow

2022-06-29T14:46:49+02:0029.06.2022|
Nach oben